Gemafreie Weihnachtsmusik für Ihr Projekt
Alle Jahre wieder: Weihnachtsspecials, Werbekampagnen, Weihnachtsfeiern, Content zum Them Weihnachten... Und für all das braucht man natürlich die entsprechende Musik. Warum Gemafreie Weihnachtsmusik von Mastertracks dafür genau richtige ist, erfahren Sie in diesm Artikel. Wir klären die folgenden Fragen:
- Ist Weihnachtsmusik gemafrei?
- Welche Weihnachtslieder sind gemafrei?
- Wie kann ich Gemafreie Weihnachtsmusik für Videos und Events verwenden?
Ist Weihnachtsmusik gemafrei?
Tatsächlich sind sehr viele bekannte Weihnachtslieder gemafrei bzw. gemeinfrei, da die Komponisten dieser Stücke vor mehr als 70 Jahren verstorben sind. Das gilt natürlich in erster Linie für klassische kirchliche Musik, die auch oft zu Weihnachten zu hören ist.
Doch auch das vermeintlich moderne "Jingle Bells" ist gemeinfrei, da James Lord Pierpont, der das Lied komponiert und getextet hat schon 1893 verstorben ist. Dies wird bei “Last Christmas” erst 2086 der Fall sein, da George Michael ja erst 2016 von uns gegangen ist.
Welche Weihnachtslieder sind gemafrei?
Hier ist eine Liste bekannter gemafreier Weihnachtslieder, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Alle Jahre wieder
- Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
- Es ist ein Ros’ entsprungen
- Ihr Kinderlein kommet
- Kling, Glöckchen, klingelingeling
- Lasst uns froh und munter sein
- Leise rieselt der Schnee
- O Tannenbaum
- O du fröhliche
- Kommet Ihr Hirten
- Leise rieselt der Schnee
- Schneeflöckchen
- Stille Nacht, heilige Nacht
- Still, Still, Still
- Süßer die Glocken nie klingen
- Vom Himmel hoch da komm’ ich her
Wie kann ich Gemafreie Weihnachtsmusik für Videos und Events verwenden?
Für das Darbieten gemafreier Weihnachtslieder in der Öffentlichkeit wird die GEMA keine Gebühren verlangen. Das heißt es ist kein Problem Konzerte mit Live Musikern zu veranstalten, die Weihnachtsmusik spielen und dafür Eintrittsgeld zu verlangen.
Ganz anders verhält es sich allerdings mit Aufnahmen gemafreier Weihnachtslieder, da an diesen in der Regel Leistungsschutzrechte von Verlagen, Künstlern und Plattenfirmen bestehen. Daher sollten Sie keine Weihnachts-CDs aus dem regulären Handel öffentlich abspielen oder in Ihren Videos verwenden wenn sie Kosten oder Abmahnungen vermeiden wollen. Dasselbe gilt übrigens auch für Streamingdienste wie Spotify oder Apple Music. Diese bieten Ihren Service auch nur zum rein privaten Musikgenuss an.
Was Sie also tun können um zum Beispiel Ihr Video mit schöner gemafreier Weihnachtsmusik zu unlegen, ist ein Instrument zu lernen und das Weihnachtslied ihrer Wahl selbst einzuspielen. Das macht Spaß und kostets nichts.
Wenn Ihnen das aber zu zeitaufwändig ist, scrollen Sie jetzt einfach wieder nach oben und nutzen unsere gemafreie Weihnachtsmusik ganz unkompliziert und sorgenfrei für ihr nächstes Weihnachtsprojekt. Wir wünschen ein frohe Fest!